- verrechnen
-
* * *
ver|rech|nen [fɛɐ̯'rɛçnən]:1. <tr.; hat Forderungen, die auf zwei Seiten bestehen, miteinander ausgleichen; bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen:bei der Bezahlung verrechnet die Verkäuferin den Gutschein; wir können beide Beträge miteinander verrechnen.Syn.: ↑ anrechnen.2. <+ sich>a) falsch rechnen; beim Rechnen einen Fehler machen:du hast dich bei dieser Aufgabe verrechnet; sie hat sich um zwei Euro verrechnet.b) (ugs.) jmdn., etwas falsch einschätzen:er hatte sich in diesem Menschen sehr verrechnet; wenn du glaubst, ich mache das für dich, hast du dich aber ganz gewaltig verrechnet!* * *
ver|rẹch|nen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas (mit etwas) \verrechnen berechnen, durch Rechnen ausgleichen ● diesen Betrag \verrechnen wir später mit der anderen Summe; einen Scheck \verrechnen den Betrag eines Sch. einem anderen Konto gutschreiben, nicht bar auszahlenII 〈V. refl.〉 sich \verrechnen2. 〈fig.〉 Erwartungen hegen, die sich nicht erfüllen werden● wenn du glaubst, dass ich das tun werde, dann hast du dich verrechnet 〈fig.〉* * *
1. durch Rechnen, bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen:würden Sie bitte den Gutschein mit v.;einen Scheck v. (einem anderen Konto gutschreiben).2. <v. + sich>a) beim Rechnen einen Fehler machen, falsch rechnen:du hast dich um 5 Euro verrechnet;b) sich täuschen, irren; jmdn., etw. falsch einschätzen:sich in einem Menschen v.;da hast du dich aber gewaltig verrechnet!3. (österr.) in Rechnung stellen, berechnen.* * *
ver|rẹch|nen <sw. V.; hat [mhd. verreche(ne)n]: 1. durch Rechnen, bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen: einen Betrag [mit etw.] v.; würden Sie bitte den Gutschein mit v.; einen Scheck v. (einem anderen Konto gutschreiben); Ü Dabei war Margret fromm. Noch den flüchtigsten Lustgewinn hat sie dem lieben Gott mit einem Dankgebet verrechnet (Grass, Butt 264). 2. <v. + sich> a) beim Rechnen einen Fehler machen, falsch rechnen: du hast dich bei dieser Aufgabe mehrmals verrechnet; sie hat sich um 5 Mark verrechnet; b) sich täuschen, irren; jmdn., etw. falsch einschätzen: sich in einem Menschen v.; Er ... hatte sich in der Wirkung nicht verrechnet (Winckler, Bomberg 75); da hast du dich aber sehr, ganz gewaltig verrechnet!
Universal-Lexikon. 2012.